Am Abend des 20. März 2009 fährt eine 143er mit nur einem Steuerwagen als S-Bahn Linie 2 von Leipzig-Miltitzer Allee nach Leipzig Hbf. Hier ist sie gerade kurz vor Möckern. (Hey, das ist mein erstes Video bei Bahnvideos.eu, ich hoffe es gefällt euch) Thomas Giehl
Die nagelneue D2 der Hafenbahn Frankfurt. Eine Vossloh G 1000 BB. Sie wurde am 07.07.09 zugelassen. Pünktlich zum 150 Jahre Hafenbahn Jubiläum. Ich durfte bei der vorne mitfahren, da ich dort in der Werkstatt 2 Schülerprakrika gemacht habe. Das war echt cool. Alles hat nach neu gerochen. Ein Experte von Vossloh ist mit mir und drei Hafenbahn Mitarbeitern mitgefahren. Daniel Oster
Berner Oberland 2004 (VHS-Archiv) - Wie kommt der Zug auf den Berg? Aus der Station Grütschalp fährt am 25.05.2004 ein Regionalzug nach Mürren und kurz darauf folgt einer aus der Gegenrichtung, welcher wiederum den Anschluss zur Standseilbahn nach Lauterbrunnen herstellt. So ist das autofreie Mürren mit der Außenwelt verbunden. Noch! Denn rund 3 Jahre später muss die Standseilbahn einer Luftseilbahn weichen. Der Berg verschiebt sich derart in Richtung Thunersee, dass die Bahnstrecke immer wieder mit hohen Kosten saniert werden musste. Heute steigt man eben nicht mehr vom Zug in die Stand- sondern in die Luftseilbahn um. Jens Kaubisch
Berner Oberland 2004 (VHS-Archiv) - Einfahrt des "Golden-Pass Panoramic" am 24.05.2004 in Brienz. Die beiden neuen Bahnsteige nehmen langsam Form und Gestalt an. Jens Kaubisch
Berner Oberland 2004 (VHS-Archiv) - Die Harderbahn macht sich am 23.05.2004 auf die 1,5km lange Reise auf den Harder. In gut 10 min ist man auf 1.322m Höhe und kann hier entweder einkehren und die Aussicht geniesen oder eine Wanderung auf einem der sehr gut ausgeschilderten Wanderwege unternehmen. Gleichso ist der Harder ein Paradies für Gleitschirmflieger.
Die Harderbahn gehört zum Verbund der Jungfraubahnen. Jens Kaubisch
Berner Oberland 2004 (VHS-Archiv) - Im Bahnhof von Interlaken können noch braune Wagen der Berner Oberlandbahn beobachtet werden. Aber auch die neue Lackierungsvariante in blau-gelb ist schon ziemlich häufig vertreten.
Desweiteren macht sich ein SBB-InterCity auf den Weg vom Berner Oberland an den Bodensee.
Interlaken Ost, 23.05.2004 Jens Kaubisch
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.