. Am 28.09.2014 fährt die Dampflok 50 3696-7 mit ihrem Zug in Richtung Mariembourg auf der Museumsstrecke des CFV3V nahe dem Ort Vieves-sur-Virion an mir vorbei. De Rond Hans und Jeanny
. Dampflok 158 "Elna" BR 91, Bj 1940, des CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des Trois Vallées), aufgenommen bei der Abfahrt im Kreuzungsbahnhof Olloy-sur-Viroin in Richtung Treignes. 27.09.2014 De Rond Hans und Jeanny
. Picaso Triebzug X 3998, Bj 1957, ehemals SNCF, seit Mai 1981 im Besitz der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des Trois Vallées), aufgenommen am Abend des 28.09.2014, auf der Fahrt von Mariembourg in Richtung Treignes. Die Aufnahme enstand in der Nähe von Nismes. De Rond Hans und Jeanny
Die Museumsferkel 172 132-3 und 172 171-1 hatten am 28.06.14 eine Sonderfahrt von Chemnitz nach Schleiz-West. Hier sind sie zusehen bei der Rückfahrt in Langenbuch. Alexander Hertel
Die Museumsferkel 172 132-3 und 172 171-1 hatten am 28.06.14 eine Sonderfahrt von Chemnitz nach Schleiz-West. Hier sind sie zusehen bei der Rückfahrt in Wüstendittersdorf Schmidtenmühle. Alexander Hertel
Strecke Luxemburg-Kleinbettingen-Arlon-Brüssel. Der SNCB Triebwagen AM 96 - 505 in Belgien zwischen Hondelange und Autelhaut. Gefilmt am 28.05.2014 Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, bei Taben-Rodt, am Sonntag der Saarpedal: ein ET 426 und ein ET 425 befördern so manche Radfahrer in Richtung Saarburg und Konz. 18.05.2014 Jean-Claude Delagardelle
Belgien, Wallonie, Provinz Luxemburg, Umsetzen der CFL E-Lok 3015 in Gouvy, vor der Abfahrt als IR nach Luxemburg. 07.04.2014 Jean-Claude Delagardelle
. Am 05.04.2014 verlässt Diesellok 6253 von Infrabel mit den Museumswagen des PFT und Lok 6219 den Bahnhof von Brüssel Midi in Richtung Brüssel Nord, umlagert von noch etlichen Bahnfotografen die an der Rundreise durch Flandern teilgenommen haben. De Rond Hans und Jeanny
Belgien, Wallonie, Province de Luxembourg, Sterpenich, der SNCB AM 96 - 505(Brüssel-Luxemburg)verlässt Sterpenich (B) in Richtung Kleinbettingen (L). 10.03.2014 Jean-Claude Delagardelle
Zu sehen ist das technische Baudenkmal der Eisenbahnhubbrücke Karnin im Original und bei der Umrundung mit der Fähre Lisa. Das funktionstüchtige Modell dazu steht im Technik-& Zweiradmuseum Dargen (Maßstab 1:25) auf der Insel Usedom. - Video Mai/Juni 2013, Bilder aus den Jahren 2009-2012.
Gerd Wiese
Die belgische 2827 (E-186) mit Kesselwagen am Haken,ist in Fahrtrichtung Aachen
unterwegs bei Eschweiler (Kr.Aachen). Die Aufnahme ist vom Oktober 2012. Stefan Jakab
Fahrt mit dem Dampfsonderzug 9002, gezogen von der 824 und 850, von Nakhon Pathom nach Bangkok im Bereich des Bf. Khlong Maha Swat am 06.Dezember 2010. Karl Seltenhammer
Systemwechsel. Die Schnittstelle zwischen dem deutschen 15kv Wechselstrom- und dem belgischen 3kv Gleichstromnetz befindet sich auf dem Moresneter Viadukt. Bevor die Züge auf den Viadukt fahren, werden die Stromabnehmer herunter-, und hinter der Schnittstelle wieder hochgefahren. Hier schön zu erkennen mit Cobra-Lok 2837, die mit ihrem Kesselwagenzug unterwegs ist von Aachen-West in Richtung Antwerpen. Aufgenommen am 18/04/2010. Dieter Schumacher
Dampflok 64.169 mit Tender voraus hat wenig Mühe, den Sonderzug aus dem Bahnhof von Leuven zu ziehen und diesen nach Schaerbeeck zu befördern. 08.05.2010 De Rond Hans und Jeanny
Mit kräftigem Dampfausstoß verlassen die Lok Helena vom Verein "Stoomtrein Dendermonde Puurs" und die TKH 5387 vom Verein Stoomcentrum "Maldegem" am 14.08 mit ihrem Museumszug den Bahnhof Dorinne Durnal in Richtung Spontin. Diese beiden Loks pendelten mit anderen Artgenossen an dem Wochenende vom 14. und 15.08 zwischen Ciney und Purnode. De Rond Hans und Jeanny
Die neue SNCB-Lok 1810 von Siemens, hier mit der abgebügelten 1355 und einem Testzug am Haken, verlässt den Bhf Liège-Guillemins und begibt sich auf die Rampe (plan incliné) hinauf in Richtung Ans. Das Video entstand am 10/07/2010. Dieter Schumacher
ICE 4607 "Hannover" Bruxelles-Midi - Frankfurt verlässt hier den Bhf Liège-Guillemins in Richtung Deutschland. Nächster Halt wird Aachen sein. Aufgenommen am 03/07/2010. Dieter Schumacher
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.