Ein notwendiger Neubau der Brücke über den Winkelmann Graben in Eggesin war der Grund für den SEV von September bis Dezember zwischen Torgelow und Ueckermünde.
Nach Fertigstellung der Brücke sind die Lint 41 Triebwagen auf dieser Strecke wieder im Einsatz. - 20.12.2015
Gerd Wiese
Deutschland, Rheinland-Pfalz. Ein ET 442 auf der Doppelstockbrücke Alf-Bullay, auch Moselbrücke Bullay genannt. Dies ist eine Brücke über die Mosel zwischen Alf und Bullay. Sie ist die erste in Deutschland errichtete Doppelstockbrücke. Über den Obergurt verläuft die Moselstrecke, auf dem Untergurt verläuft die Straße L 199. Nachdem die Bahnstrecke Bullay und die Mosel über die kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke passiert hat, mündet sie auf der linken Moselseite direkt in den Prinzenkopftunnel. 24.06.2014 Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz. Ein Dieseltriebwagen 628 auf der Doppelstockbrücke Alf-Bullay, auch Moselbrücke Bullay genannt. Dies ist eine Brücke über die Mosel zwischen Alf und Bullay. Sie ist die erste in Deutschland errichtete Doppelstockbrücke. Über den Obergurt verläuft die Moselstrecke, auf dem Untergurt verläuft die Straße L 199. Nachdem die Bahnstrecke Bullay und die Mosel über die kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke passiert hat, mündet sie auf der linken Moselseite direkt in den Prinzenkopftunnel. 24.06.2014 Jean-Claude Delagardelle
Hier fährt die UBB in Wolgast über die nicht so spektakuläre Peenebrücke wie das "Blaue Wunder", das am Nachmittag für ein Segelboot geöffnet wird. - 27.05.2014 Gerd Wiese
Die restaurierte (ehemalige) Eisenbahn-Rollklappbrücke in Anklam wurde als technisches Denkmal über die Peene aufgestellt. Während dieser Aufnahmen fuhren mehrere Züge über die neue Klappbrücke. - 21.05.2014
Gerd Wiese
Das Putzkauer Viadukt ist ein sehr schönes Bauwerk. Die Bahnstrecke überquert
hier die Wesenitz. 28.12.2013 gegen 11:30 Uhr aufgenommen. Siegfried Heße
Nach längerer Bauzeit als geplant, ist die neue Eisenbahn Klappbrücke in Anklam seit dem 2. Juli beidseitig für den Zugverkehr freigegeben, somit fahren die Züge in Richtung Berlin und Stralsund auf dem Regelgleis. (Hier mit RE in beide Richtungen und EC in Richtung Stralsund dargestellt.) - 02.07.2013
Gerd Wiese
Zu sehen ist das technische Baudenkmal der Eisenbahnhubbrücke Karnin im Original und bei der Umrundung mit der Fähre Lisa. Das funktionstüchtige Modell dazu steht im Technik-& Zweiradmuseum Dargen (Maßstab 1:25) auf der Insel Usedom. - Video Mai/Juni 2013, Bilder aus den Jahren 2009-2012.
Gerd Wiese
Sonderzug 5820 / 5821 war eingelegt zur Fahrt Putbus - Szczecin / Stettin - Putbus. Aufgenommen bei schlechtem Wetter in langsamer Fahrt über die Anklamer Eisenbahnbrücke und in voller Fahrt ( V/max 80 km/h ) durch den Bahnhof Jatznick. - 22.01.2012 (Version überarbeitet) Gerd Wiese
Rückbau des letzten Brückensegments der alten Anklamer Eisenbahnbrücke. Zum Einsatz kam ein Schienenkran der Hering - Bau & Co KG und danach übernahm ein Teleskopautokran der Fa. Lange. - 30.05.2012
Gerd Wiese
RE 3 fährt über den neuen Teil der Eisenbahnbrücke in Anklam (leider etwas verdeckt). Auf dem linken Gleis sind Vorbereitungen für den Rückbau des alten Brückenteils zu sehen, mit anschließendem Ausgleisen eines Zweiwegefahrzeuges Mercedes DC 1829. - 23.05.2012
Gerd Wiese
Sonderzug 5820 / 5821 war eingelegt zur Fahrt Putbus - Szczecin / Stettin - Putbus. Aufgenommen bei schlechtem Wetter in langsamer Fahrt über die Anklamer Eisenbahnbrücke und in voller Fahrt ( V/max 80 km/h ) durch den Bahnhof Jatznick. - 22.01.2012
Gerd Wiese
Wolgaster Waagebalken-Klappbrücke in Aktion mit Glockenschlag 17.00 Uhr der St. Petri Kirche. Unser Dank gilt der Kassiererin, die uns über die Öffnungszeit hinaus gewähren ließ. 16.09.2011
Gerd Wiese
Zur Jahrestagung 1990 der DGEG in Lübeck verkehrte ein Sonderzug durch den Hafen von Lübeck mit einer 360 als Zuglok. Dabei wurden auch die Hubbrücken befahren. Manfred Kopka
Kurz vor Beendigung des Dampflokeinsatzes bei der DB 1977 gab es mehrere Sonderfahrten durch das obere Ruhrtal. In dieser Szene verläßt 044 508 mit ihrem Sonderzug den Arnsberger Tunnel, um in Richtung Neheim-Hüsten zu fahren. Die Aufnahme entstand mit einer Super-8 Kamera ohne Ton. Manfred Kopka
189 085 bring am 27. Juli 2010 einen Güterzug, überwiegend aus Kesselwaggons gebildet (Ladegut des letzen Waggons sind große Reifen), über die ehemalige bergisch-märkische Strecke zwischen Bochum-Langendreer und Hagen nach Süden. Die Aufnahme entstand in Höhe der Ausfädelung der Langendreer Kurve. Manfred Kopka
Eine Ortenau-S-Bahn rollt über die Rheinbrücke bei Kehl in Richtung Offenburg. Hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Kehl am 14. August 2009. Stefan B.
Hier mal was für Signalhorn-Fans! Ein Desiro verlässt den Hp Freienorla auf der KBS 559 aus Pößneck unt. Bf. und überquert nun diverse Brücken, sowie diesen unbeschrankten Bahnübergang, um in den wenige Meter entfernten Bahnhof Orlamünde einzufahren. Mit meinem Fahrrad bin ich ihm noch ein bisschen hinterhergefahren. (16.07.2009) Kevin Schmidt
Rostock: Über die Warnowbrücke fährt der VT928 als S3 von Seehafen-Nord zum Hbf. Es begegnen sich dann zwei VT642 aus/nach Graal-Müritz. Gefilmt vom Fußweg (natürlich öffentlich) in der Nähe Flussbad Mario Kämpfe
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.