bahnvideos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

France Videos

268 Filme
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Noch läuft der Verkehr zwischen den Werken von Opel in Bochum und Antwerpen. Hier bringt die SNCB 2809 Autoteile zur Montage nach Antwerpen. Der Zug fährt hier die Strecke zwischen Bochum Nord und Bochum-Riemke und befindet sich in Höhe des Haltepunktes Bochum-Hamme der Glückaufbahn (16. November 2010).
Noch läuft der Verkehr zwischen den Werken von Opel in Bochum und Antwerpen. Hier bringt die SNCB 2809 Autoteile zur Montage nach Antwerpen. Der Zug fährt hier die Strecke zwischen Bochum Nord und Bochum-Riemke und befindet sich in Höhe des Haltepunktes Bochum-Hamme der Glückaufbahn (16. November 2010).
Manfred Kopka

Lok 427164 und 427080 ziehen einen langen Flachwagengüterzug durch den Bahnhof von Thionville. 26.09.2010
Lok 427164 und 427080 ziehen einen langen Flachwagengüterzug durch den Bahnhof von Thionville. 26.09.2010
De Rond Hans und Jeanny

232 117 bringt am 7. Oktober 2010 Brammen zur Weiterverarbeitung ins Werk Höntrop von ThyssenKrupp. Hier befährt der Zug die Verbindungsstrecke zwischen der Köln-Minderner und der Rheinischen Bahn in Höhe von Bochum-Hamme.
232 117 bringt am 7. Oktober 2010 Brammen zur Weiterverarbeitung ins Werk Höntrop von ThyssenKrupp. Hier befährt der Zug die Verbindungsstrecke zwischen der Köln-Minderner und der Rheinischen Bahn in Höhe von Bochum-Hamme.
Manfred Kopka

Eine Ma der SJ und die 41 241 der DB bringen den aus den Wagen des ehemaligen Regierungszuges der DDR, ergänzt um zwei Aussichtswagen des Rheingolds, Sonderzug der Schienenkreuzfahrt TEE Midnatsol am 22. Juni 1991 nach Gammelstad, um die Fahrgäste wieder aufzunehmen, die das Eisenbahnmuseum in Karlsvik besichtigt haben.
Eine Ma der SJ und die 41 241 der DB bringen den aus den Wagen des ehemaligen Regierungszuges der DDR, ergänzt um zwei Aussichtswagen des Rheingolds, Sonderzug der Schienenkreuzfahrt TEE Midnatsol am 22. Juni 1991 nach Gammelstad, um die Fahrgäste wieder aufzunehmen, die das Eisenbahnmuseum in Karlsvik besichtigt haben.
Manfred Kopka

Sächsische Schweiz 2008 - Unterhalb der Bastei bei Rathen sind am 15.10.2008 ein S-Bahnzug aus Bad Schandau nach Dresden sowie ein EuroCity nach Prag unterwegs, welcher von einer weiteren S-Bahn verfolgt wird. Die Baureihe 143 vor den S-Bahnzügen wird vorraussichtlich im Dezember 2010 durch Loks der BR 145 oder 182 abgelöst.
Sächsische Schweiz 2008 - Unterhalb der Bastei bei Rathen sind am 15.10.2008 ein S-Bahnzug aus Bad Schandau nach Dresden sowie ein EuroCity nach Prag unterwegs, welcher von einer weiteren S-Bahn verfolgt wird. Die Baureihe 143 vor den S-Bahnzügen wird vorraussichtlich im Dezember 2010 durch Loks der BR 145 oder 182 abgelöst.
Jens Kaubisch

Sächsische Schweiz 2008 - Über die letzten Jahre entstand unweit des Bahnhofs Kurort Rathen die weltgrößte Gartenbahnanlage. Nachfolgend ein paar Eindrücke vom 15.10.2008. Über die Website www.eisenbahnwelten-rathen.de erhalten Sie weitere Informationen.
Sächsische Schweiz 2008 - Über die letzten Jahre entstand unweit des Bahnhofs Kurort Rathen die weltgrößte Gartenbahnanlage. Nachfolgend ein paar Eindrücke vom 15.10.2008. Über die Website www.eisenbahnwelten-rathen.de erhalten Sie weitere Informationen.
Jens Kaubisch

RBH 110 (ex DB 143 084) und 112 (ex DB 143 638) haben am 31. August 2010 einen Kohlenzug am Haken und sind zwischen Bochum-Riemke und Bochum Nord unterwegs.
RBH 110 (ex DB 143 084) und 112 (ex DB 143 638) haben am 31. August 2010 einen Kohlenzug am Haken und sind zwischen Bochum-Riemke und Bochum Nord unterwegs.
Manfred Kopka

Ein X12 verläßt am 5. September 1992 bei strömenden Regen Boden in Richtung Luleå.
Ein X12 verläßt am 5. September 1992 bei strömenden Regen Boden in Richtung Luleå.
Manfred Kopka

Ein schwerer Stahlzug mit Rc4 1255 und Rc5 1350 hält am 5. September 1992 in Boden am Bahnsteig, um einen Rangierer aufzunehmen. Deutlich ist zu sehen, wie sich vor der Wiederanfahrt das Lösen der Zugbremse unterschiedlich auswirkt. Die bereits ausgelöste Lok läuft zu den noch gebremsten Waggons zurück.
Ein schwerer Stahlzug mit Rc4 1255 und Rc5 1350 hält am 5. September 1992 in Boden am Bahnsteig, um einen Rangierer aufzunehmen. Deutlich ist zu sehen, wie sich vor der Wiederanfahrt das Lösen der Zugbremse unterschiedlich auswirkt. Die bereits ausgelöste Lok läuft zu den noch gebremsten Waggons zurück.
Manfred Kopka

Triebwagengarnitur, gebildet aus YBo8 1131, YBo7 1177, UBF6ye 1997 und YBo6 1116, ist am 29. August 1992 zwischen Daglösen und Ställdalen unterwegs.
Triebwagengarnitur, gebildet aus YBo8 1131, YBo7 1177, UBF6ye 1997 und YBo6 1116, ist am 29. August 1992 zwischen Daglösen und Ställdalen unterwegs.
Manfred Kopka

BR 106 (V180) am BÜ Meeder-Birkenmoor
BR 106 (V180) am BÜ Meeder-Birkenmoor
ich

622. 19.08.2010

Das sich seinerzeit (4. Juli 1981) im Aufbau befindliche Florianerbahn Museum stellt den Triebwagen XIII ex ESG Pöstlingbergbahn im Fahrbetrieb vor. Super-8 Aufnahme ohne Ton.
Das sich seinerzeit (4. Juli 1981) im Aufbau befindliche Florianerbahn Museum stellt den Triebwagen XIII ex ESG Pöstlingbergbahn im Fahrbetrieb vor. Super-8 Aufnahme ohne Ton.
Manfred Kopka

140 283 bringt Mitte der 1970er Jahre Koks zur Henrichshütte nach Hattingen. Zwischen Bochum-Riemke und Bochum Hauptgüterbahnhof mußte der Zug von 216 031 nachgeschoben werden. Die Henrichshütte ist inzwischen ein Museum und die befahrenen Verbindungkurven zwischen Bochum-Riemke und dem Hauptgüterbahnhof sowie in Essen-Steele sind inzwischen abgebaut worden. Zu Beginn des Films ist links im Hintergrund der neue Bahnsteig für die Glückauf-Bahn zu erkennen. (Eine Super-8 Aufnahme ohne Ton)
140 283 bringt Mitte der 1970er Jahre Koks zur Henrichshütte nach Hattingen. Zwischen Bochum-Riemke und Bochum Hauptgüterbahnhof mußte der Zug von 216 031 nachgeschoben werden. Die Henrichshütte ist inzwischen ein Museum und die befahrenen Verbindungkurven zwischen Bochum-Riemke und dem Hauptgüterbahnhof sowie in Essen-Steele sind inzwischen abgebaut worden. Zu Beginn des Films ist links im Hintergrund der neue Bahnsteig für die Glückauf-Bahn zu erkennen. (Eine Super-8 Aufnahme ohne Ton)
Manfred Kopka

Zu einer nicht alltäglichen Begegnung zwischen einem ET 7 der Eurobahn (429) aus Richtung Bochum Nord kommend und dem VT 11 002 von Abellio (648 329) aus Wanne-Eickel kommend kam es am 30. Juli 2010 in Bochum-Hamme.
Zu einer nicht alltäglichen Begegnung zwischen einem ET 7 der Eurobahn (429) aus Richtung Bochum Nord kommend und dem VT 11 002 von Abellio (648 329) aus Wanne-Eickel kommend kam es am 30. Juli 2010 in Bochum-Hamme.
Manfred Kopka

Begegnung zweier gemischter Güterzüge am 13. Juli 2010 auf der Verbindung der Rheinischen Bahn mit der Köln-Mindener Strecke zwichen Bochum-Riemke und Bochum Präsident in Höhe des Haltepunktes Bochum-Hamme der Glückauf-Bahn. Geführt wurden die Züge von einer 155 und der 152 140.
Begegnung zweier gemischter Güterzüge am 13. Juli 2010 auf der Verbindung der Rheinischen Bahn mit der Köln-Mindener Strecke zwichen Bochum-Riemke und Bochum Präsident in Höhe des Haltepunktes Bochum-Hamme der Glückauf-Bahn. Geführt wurden die Züge von einer 155 und der 152 140.
Manfred Kopka

Berner Oberland 2004 (VHS-Archiv) - Der regen der letzten Tage hat nicht nur Flüsse über die Ufer treten lassen. Bei Sachseln kämpft sich unser Zug durch die Fluten des Sarner See´s. Nach dieser zugfahrt wurde der Betrieb auf der Brüniglinie und anderen Srecken bis auf Weiteres eingestellt. (01.06.2004)
Berner Oberland 2004 (VHS-Archiv) - Der regen der letzten Tage hat nicht nur Flüsse über die Ufer treten lassen. Bei Sachseln kämpft sich unser Zug durch die Fluten des Sarner See´s. Nach dieser zugfahrt wurde der Betrieb auf der Brüniglinie und anderen Srecken bis auf Weiteres eingestellt. (01.06.2004)
Jens Kaubisch

Berner Oberland 2004 (VHS-Archiv) - Bei Giswil ist am 31.05.2004 eine hier selten anzutreffende Garnitur der Luzern-Stans-Engelberg Bahn auf der Brünigbahn unterwegs.
Berner Oberland 2004 (VHS-Archiv) - Bei Giswil ist am 31.05.2004 eine hier selten anzutreffende Garnitur der Luzern-Stans-Engelberg Bahn auf der Brünigbahn unterwegs.
Jens Kaubisch

Eine Alex-223 zieht Kurswagen aus Lindau und Oberstdorf aus dem Bahnhof München-Pasing heraus in Richtung München Hbf. Im Anschluss erreicht eine S-Bahn der Linie 5 nach Herrsching den Bahnhof. (31.10.2009)
Eine Alex-223 zieht Kurswagen aus Lindau und Oberstdorf aus dem Bahnhof München-Pasing heraus in Richtung München Hbf. Im Anschluss erreicht eine S-Bahn der Linie 5 nach Herrsching den Bahnhof. (31.10.2009)
Kevin Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>





Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.