Thomas Wendt 14.3.2007 11:27
Hier finde ich die Tonunterbrechungen sehr schade. Diese Züge haben einen schönen Gleichstrom-Motorensound, sowas gibt es ja heute immer seltener. Komprimierst Du die Videos vor, oder kommen sie mit den Unterbrechnungen aus der Kamera?
Kevin B. 17.3.2007 22:41
Die Unterbrechung bzw. die Tonunterbrechung kommt aus der Camera.
Mfg
Thomas Wendt 13.3.2007 10:46
Hallo Armin,
interessantes Video! Ich kann die Videokompression letztendlich frei wählen, dies sind meine ersten Erfahrungen mit Videoservern. Daher kann sich da mit der Zeit noch etwas ändern. Zur Zeit sind 512 kbit/s eingestellt, ich habe eine 1-Pass-Kodierung vorgenommen. Vielleicht kann man mit 2-Pass noch mehr rausholen, ich kann mal schauen, ob das hinzubekommen ist. Ich denke, verglichen mit anderen Anbietern sind die Videos hier nicht allzu schlecht - von VHS- oder gar DVD-Qualität natürlich weit entfernt. Problematisch ist der Speicherplatz letztendlich in Hinblick auf die Sicherheitskopien. Diese müssen, damit ich sie auf den Backupserver bekomme, in einem Tar-File zusammengefasst werden. So kann ich aber theoretisch nur die Hälfte der Festplatte nutzen, um die andere Hälfte für das Tar-File bereitzuhalten. Das ist zur Zeit ein weiteres Problem. Es ist also alles nicht so einfach :-)
Kevin B. 12.3.2007 6:51
Das ist sicher 200. Da alle Fernverkehrszüge 200 Km/h fahren seit dem Berliner Hauptbahnhof.
Martin Respondek 16.5.2007 18:54
Egal ob 160km/h oder 200km/h das Video ist gut.
Mfg,
Martin Respondek
Kevin B. 17.5.2007 20:43
Danke!