Tim Wagner 27.4.2020 14:36
Sehr eindrucksvolles Video, sowohl akustisch als auch optisch!
Maximilian Münzberg 12.9.2020 9:34
Ein Ohrenschmaus!
Danke fürs aufnehmen!
Herr Obertriebfahrzeugsführer
Martin Neuburg 24.7.2020 9:32
super
Tim Wagner 13.7.2020 7:12
Hallo Alexander,
ganz tolles Video!
Mit freundlichen Grüßen
Tim
Alexander Hertel 22.7.2020 22:03
Dankeschön Tim.
Gruß Alex
Tim Wagner 25.6.2020 7:41
Sieht aus wie 185 302-7.
Tim Wagner 15.6.2020 21:07
58 müssten es sein, wenn ich mich nicht verzählt habe :-)
Patrick Sesseler 24.11.2019 10:20
Hallo Emanuel.
"ELOC" steht für "European Locomotive Leasing" als Eigentümer.
Auch im Eisenbahnsektor wird "leasen statt kaufen" immer beliebter.
Gruß, Patrick
Norbert Keil 8.9.2018 11:45
Wieso muss ein EVU eigentlich auf einer E-Strecke Dieselloks einsetzen?
Patrick Sesseler 9.9.2018 11:30
Dafür gibt es zwei gute Gründe, da Güterzüge oft weiter Strecken durch mehrere Länder zurücklegen:
1. Unterschiedliche Stromsysteme - nicht jedes EVU hat Mehrsystemloks für alle Länder die sie befahren. Diesel gibt's überall!
2. Nicht elektrifizierte Teilstrecken - man müsste dann mehrere Loks einsetzen und stationieren, oder anmieten. Lohnt sich nicht für die kleineren EVUs...
Dieter Schumacher 10.9.2018 15:00
Als belgisches EVU ist Railtraxx im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Belgien und Deutschland aktiv. Nur Loks der BR 186 kämen hierfür in Frage. Ich vermute, dass wirtschaftliche Gründe den Ausschlag zur Wahl von Dieselloks gegeben haben. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Dieter Schumacher 7.9.2018 18:39
Schade, dass man das heute nicht mehr sehen kann.
LG aus Membach
Dieter
Dieter Berger 4.1.2010 12:22
yo schickes video ...die alte brücke kenn ich aus so einem 232er film von riogrand
Dieter Schumacher 7.9.2018 18:37
Beeindruckend das Dampfross auf dem Viadukt. Tolles Video.
LG nach Rheydt
Dieter
Michael Edelmann 2.7.2018 6:50
Hallo Winfried,
die CFL 5519 konnte ich bisher nur halbfertig in Meiningen ablichten. Schön, sie jetzt mal in Aktion zu sehen.
LG!
Micha
Michael Edelmann 23.6.2018 15:28
Hallo Winfried,
stimmungsvolles Video. Und auch die Akustik der schwer arbeitenden Maschine eindrucksvoll festgehalten.
LG!
Micha
Winfried Schwarzbach 23.6.2018 23:00
Hallo Michael,
danke für Deinen Kommentar!Grade an dieser Stelle hat man die unterschiedlichsten akustischen Erlebnisse, orallem bei solchen Wetterlagen.leider lassen sich die Windgeräusche nicht so einfach vermeiden,aber ich habe sicher noch öfter Gelegenheit, dort zu üben! Gruß Winfried
Michael Edelmann 14.2.2018 14:14
Hallo Winfried,
ein sehr schönes, stimmungsvolles Video mit eindrucksvoller Klangkulisse! Besonders gut gefällt mir auch der Kameraschwenk nach Passage des Zuges auf das, schon fast etwas gruselige, Landschaftsbild. Toll!
Liebe Grüße!
Micha
Frank Forbriger 22.11.2017 12:13
Hallo Manfred,
tolle historische Aufnahme, sogar der Wasserkran für Dampflokomotiven ist zu sehen.
Danke
frank Forbriger
Thomas Wendt 10.8.2017 9:40
An die muss man sich echt erst gewöhnen. Schön gesehen!
Patrick Sesseler 8.7.2017 14:01
Hallo Karl.
Das ist eine sehr interessante Betriebssituation. Sind dies echte Steuerwagen?
Meist meidet man es mit Wagen voraus zu fahren, und investiert lieber in ein Paar sehr teure Weichen, oder fährt mit zwei Loks.
Tolles Video in prima Qualität!
Gruß, Patrick
Karl Seltenhammer 9.7.2017 7:49
Servus Patrik,
Nur einige SPC-Wagen Baujahr 2000 und 2010 sind echte Steuerwagen welche auch nur die Loks der 7.Generation (DL45 bis DL51, Baujahr 2006/07) steuern können. Erkennbar an der Steuerleitunghalterung welche unterhalb des rechten Fensters in der Schräge des Zierspitzes angebracht ist. Eingesetzt werden dies Wagen zwischen Chiayi und Fenchihu.
Die hier gezeigten Wagen sind keine echten Steuerwagen sondern haben nur ein kleines, stets besetztes Dienstabteil mit Bedienung für Scheibenwischer, Makrofon, Beleuchtung, Spitzen- und Schlußsignal sowie eine Notbremsklappe. Die Komunikation mit dem Triebfahrzeug erfolgt per Funk.
Dass bergan geschoben wird hat folgende Gründe:
wegen der großen Steigung von bis zu 6,25% und des höheren Bremsgewichtes der Loks;
gezogen wird nur zwischen 1. und 2.Spitzkehre (derzeit kein Betrieb) und 3.Spitzkehre (= Shenmu Station) und der Alishan Station da diese Streckenabschnitte relativ kurz sind.
In der Alishan und Chaoping Station ist zwar die technische Möglichkeit zum Umfahren der Züge gegeben, jedoch sind die Wendezeiten der dafür zu kurz. Siehe Die Fahrpläne: http://www.railway.gov.tw/Alishan-en/CP.aspx?sn=18103&n=20681 und http://www.railway.gov.tw/Alishan-en/CP.aspx?sn=18100&n=20680 In Alishan hast Du alle 15 Minuten eine Abfahrt.
LG
Karl