Kurz nach Verlassen des Bahnhofes Marchegg fährt eine REX-Garnitur mit einer Hercules-Diesellok als Triebfahrzeug Richtung Marchbrücke, in deren Mitte sich die österreichisch-slowakische Grenze befindet. Wenn es nach den Plänen der ÖBB geht, soll die Strecke bis 2012 zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden (22.3.2009). Christian Bünker
EuroNight 491 "Hans Albers" auf seiner Fahrt nach Wien West, aufgenommen am 24.03.09 um ca. 23:55h in Reichensachsen. Bespannt mit ÖBB Taurus 1116 033-0 "Telekom". Jens Baumhauer
DG 202 der HLB (Hessische Landesbahn) bringt eine doppelte FLIRT Einheit der CANTUS Verkehrsgesellschaft von Kassel Wilhelmshöhe nach Kassel Hauptbahnhof. 24.03.2009. Jens Baumhauer
Am 08.12.2008 rangierte die blaue Lok,Kesselwagen im Rangierbahnhof Hameln.Bin mir leider nicht sicher,was genau es für eine Baureihe ist,über Hilfe bin ich Dankbar. Stefan
1124.
24.03.2009
Am 17.12.2008 durchfuhr eine BR 182 mit Containerwagen den Seelzer Rangierbahnhof. Stefan
571.
24.03.2009
Am 17.12.2008 zog eine BR 155 Containerwagen in den Seelzer Rangierbahnhof. Stefan
Die schwedische EM-Lok verläßt mit dem IC 403 "Saris" nach Kosice den Wiener Westbahnhof. Charakteristisch sind die beiden "Bierwaggons" in der hinteren Zughälfte (21.3.2009). Christian Bünker
1045.
24.03.2009
Eine Lokomotive der Baureihe 240 mit einem erschreckenden (doch bei den slowakischen Eisenbahnen durchaus üblichen) Erscheinungsbild zieht einen Güterzug durch den Bahnhof Bratislava-Petrzalka. Sozusagen als Kontrastprogramm ist auf einem der Nachbargleise die schwedische EM-Lok der Österreichischen Bundesbahnen abgestellt (22.3.2009). Christian Bünker
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.