Aufgrund einer BÜ-Störung/Baumfällarbeiten/Aufbau der Konstanzer Sommernächte müssen alle Züge am BÜ Konzilstrasse (Kilomter 414,0) halten und werden durch Bahnmitarbeiter durchgewunken. Zu sehen:
146 237-3 "Karlsruhe" mit Schwarzwaldbahn.
Marvin
Eine Lok der Baureihe 115 durchfährt mit einem NZ am frühen Morgen Muldenstein, Leider ist das Video etwas kurz geraten, da der NZ mit Verspätung kam und ich dadurch nicht wusste das er es ist. Martin Schneider
Einfahrt in den Spurwechselbahnhof Schönheide Süd mit den Wenesgrüner Schienenexpress (WEX) am 3.08.08. Es ist etwas verwackelt wegen der harten Federung des SKL und der schlechten Gleislage. Daniel T.
Eine ICE-Doppeleinheit, bestehend aus BR 415 und BR 411, auf dem Weg von Berlin nach Leipzig. Hier bei der Durchfahrt im Bahnhof Gräfenhainichen. Martin Schneider
Hab ich selber noch nie in Fahrt gesehen: die BR 181 "Lorraine". Sie pendelt zwischen Karlsruhe Hbf. und Strasbourg. Heute sogar mit einem IC-Steuerwagen am Schluss. Nützt aber hier gar nix: Wenn die Wagen morgen früh wieder nach München zurück gezogen werden, hängt die Lok wieder vorne dran, da auf der Kehler Rheinbrücke der Stromsystemwechsel stattfindet, und das geschieht nur wenn die Lok vorne ist, da nur dann der Lokführer bei neun Wagen im Schlepptau weiß, an welcher Stelle er den Pantografen einziehen muss. (0:47 Minuten) Stefan B.
Sind es 24 oder 25 Waggons die die 294 740-6 Richtung Offenburg zieht? Genau sagen kann ich es nicht. Der Zug war jedenfalls sehr lange. Auch hier wieder fast standardmäßig der Richtungsanzeiger auf "F" für Fernbahn... zumindest das kurze Stück noch bis Offenburg. (1:32 Minuten) Stefan B.
185 022-1 (ohne Waggons) auf der Europabahn. Die Sicht auf die Strecke ist unbeschreiblich. Man kann die Loks schon von ganz weitem herannahen sehen. Gefilmt am 30. Juli 2008 um ca. 19 Uhr. (1:05 Minuten) Stefan B.
Ich hab keine Ahnung was das hier sein soll ;-) Jedenfalls kam das Ding aus Norden von Karlsruhe - evtl. Rastatt - bog hier ein, wartete die Weichenstellung ab und fuhr gewendet (wozu?) weiter nach Süden - den kompletten Wendevorgang im Gleisdreieck hab ich leider verpasst da ich zu langsam war :-( Verstanden hab ich das Vorgehen nicht. Geschehen am 30. Juli 2008. (1:00 Minuten) Stefan B.
Der neue TGV-POS auf der alten Europabahn Richtung Kehl/Strasbourg. Hier in der Kurve vom Gleisdreieck Appenweier am 30. Juli 2008. Geschwindigkeit hier laut Geschwindigkeitsanzeiger: 100 km/h. Die Kurve ist der Bahn ein Dorn im Auge: Es finden immer wieder Gespräche darüber statt den Radius zu vergrößen um speziell diesen Zug an dieser Stelle schneller fahren lassen zu können. Leider sind dort aber noch Wohnhäuser im Weg und überhaupt sind die Erneuerungsarbeiten (Schallschutzwände etc.) in diesem Bereich auch noch nicht sooo lange her. Im Hintergrund: Die A5 Basel/Karlsruhe.(0:43 Minuten) Stefan B.
Der kleine TGV als Doppeltraktion aus Strasbourg nach Offenburg. Gefilmt am 30. Juli 2008 am Gleisdreieck Appenweier. Der Zug fährt gleich am Gleis 9 ein. Der Richtungsanzeiger zeigt "F" für Fernverkehr. (0:33 Minuten) Stefan B.
Weichenstellung am Gleisdreieck Appenweier am 30. Juli 2008: Aus südlicher Richtung kommend wartet die BR 185-549 3 der Rail4Chem am Gleis 9 vom Bahnhof Appenweier auf Grünlicht und biegt kurz danach vollständig auf die Europabahn ab und fährt nach Frankreich. (1:41 Minuten) Stefan B.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.