Die Eifelbahn betrieb im Jahr 2004 zwei Zugverbindungen von Daun aus als Touristenbahnen an Wochenenden. Hier wird die Abfahrt von zwei Uerdinger Triebwagen der Baureihen 795 + 798 gezeigt. 795 fuhr nach Gerolstein und der 798 nach Kaisersesch. Video vom 19.9.2004 Andreas Strobel
Begegnung zweier gemischter Güterzüge am 13. Juli 2010 auf der Verbindung der Rheinischen Bahn mit der Köln-Mindener Strecke zwichen Bochum-Riemke und Bochum Präsident in Höhe des Haltepunktes Bochum-Hamme der Glückauf-Bahn. Geführt wurden die Züge von einer 155 und der 152 140. Manfred Kopka
225 150 und 028 bringen am 13. Juli 2010 Brammen zur Weiterverarbeitung und Leerwaggons für den Coiltransport zum Werk Höntrop von ThyssenKrupp. Gleichzeitig erreicht die Glückauf-Bahn den Haltepunkt Bochum-Hamme. Manfred Kopka
IC 2116 (Stuttgart - Greifswald), geschoben von 101 006, wird durch das Einfahrsignal von Bochum Hbf abgebremst. Der Zug führte heute, am 14. Juli 2010 bei Temperaturen über 30 Grad kein Bordrestaurant mit! Manfred Kopka
RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" nach Essen (vorn 427 aus Siegen, hinten 426 aus Iserlohn) am 14. Juli 2010 in der üblichen Zusammenstellung in Höhe des Haltepunktes Bochum-Ehrenfeld. Manfred Kopka
RB40 "Ruhr-Lenne-Bahn" wird von Abellio mit 427 bedient. Ein Zug aus Essen in Richtung Hagen fährt am 14. Juli 2010 am Haltepunkt Bochum-Ehrenfeld vorbei. Manfred Kopka
Am 15. Juli 2010 wechselte um 12.00 Uhr in Bochum-Langendreer die 145 057 mit einem Ganzzug aus österreichischen Schiebewandwaggons von der Rheinischen Bahn auf die Bergisch-Märkische Bahn, um in Richtung Hagen zu fahren. Leider ist nicht zu erkennen, was befördert wurde oder ob nur eine Menge heiße Luft in den Waggons war. Manfred Kopka
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.